Was wünscht ihr euch für die Zukunft?
Wie glücklich sind die Schüler*innen der Alice-Salomon-Schule?
Die Klasse BVJ-S A wollte es wissen!
Ein Schritt zur Höherqualifizierung.
Gerade in der aktuellen Situation spielt das selbstgesteuerte Lernen eine entscheidende Rolle.
Du kochst gerne und interessierst Dich für gesunde Ernährung?
Wir bewerben uns mit unserem Projekt beim Jugendengagement-Wettbewerb RLP.
Neben der „klassischen“ Ausbildung zur Erzieher*in hat sich in den letzten Jahren eine weitere Ausbildungsform entwickelt.
Kinder- und Jugendliteratur in den Erzieher*innen-Klassen.
Die neue generalistische Pflegeausbildung.
Zentraler Dreh- und Angelpunkt bleibt im pädagogischen Konzept der Alice-Salomon-Schule der praktische Bezug.
Gerade in der HBFS legen wir einen großen Wert auf die Verzahnung von Theorie und Praxis - dies soll auch unter Corona nicht in den Hintergrund rücken!
Wir halten zusammen
Unter diesem Motto gestalteten die Schüler*innen der HBFS 20b im Rahmen des Kunstunterrichts verschiedene Weihnachtsgrüße.
Im Rahmen des Moduls 10 haben die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe geschickt pädagogische Inhalte mit technischen Mitteln verknüpft.
Die Schüler*innen der Klasse HBFS 20 A haben von der Schulleitung Frau Schulte-Schwering die Bitte erhalten, die Schulentwicklungsthemen zu visualisieren.
Das Improvisationstheater bietet Menschen mit Beeinträchtigungen losgelöst von gesellschaftlichen Zwängen und oft hinderlichen Rahmenbedingungen in ihren Lebenswelten ihr spontanes und kreatives Potenzial zu zeigen bzw. zu entwickeln.
Abgang aus der Realschule Plus mit Berufsreife?
Aber noch ehrgeizig und Interesse an Hauswirtschaft/Sozialwesen oder Gesundheit/Pflege?
Du liest nicht gerne? Du magst Geschichten und Bilder, aber selbst Lesen ist nicht so Dein Ding? Oder aber Du liest gerne vor?
Ziel von LM 6 ist es „die ganzheitliche Entwicklung in den Bereichen Gesundheit und Bewegung fördern und lebenspraktische Tätigkeiten anleiten“.
Die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe der Sozialassistenten setzen sich regelmäßig mit unterschiedlichen Konzepten zur pädagogischen Arbeit mit Kindern auseinander.
Lernen Sie vielfältige Einsatzbereiche als Hauswirtschaftliche*r Betriebsleiter*in kennen.
Komm ins Berufsvorbereitungsjahr!
Im BVJ-Sprache lernen die Schüler*innen die deutsche Sprache und Kultur.
Eine Reise nach Straßburg -
Faire une visite de Strasbourg